Fotoalbum
38 Grad - Zeit für eine Überraschung
Was tun bei 38 Grad im Schatten? Ganz klar: Abkühlen!
Für die Stufe 1 gab es deshalb eine ganz besondere Überraschung - eine Wasserschlacht auf dem Schulhof! Mit wiederverwertbaren Wasserbomben und jede Menge Wasser sorgten die Lehrkräfte für strahlende Gesichter, quietschende Schuhe und eine Menge Spaß! Niemand blieb trocken - auch nicht die Lehrerinnen, die mutig mitten drin waren.
Die spontane Aktion war ein voller Erfolg und eine willkommene Erfrischung an einem der heißesten Tage des Schuljahres. So macht Schule im Sommer richtig Spaß!
Walddetektive unterwegs - Ausflug der Stufe 1 zur Waldschule am Gut Leidenhof
Mit Rucksäcken und gespannter Vorfreude machte sich die Stufe 1 mit dem Reisebus auf den Weg zur Waldschule am Gut Leidenhof. Dort angekommen, startete der Ausflug mit einem gemeinsamen Frühstück unter der großen Linde im Innenhof - ein schöner Moment zum Ankommen, Stärken und Einstimmen auf den Tag.
Anschließend ging es auf Entdeckungstour. Als "Walddetektive - auf den Spuren der Jahreszeiten" erkundeten die Kinder die Natur rund um die Waldschule. Dabei erfuhren sie Spannendes über Bäume, Tiere und andere Pflanzen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch beim Hirschgehege und den Wildschweinen - inklusive neugieriger Frischlinge! Die Kinder durften die Wilschweine füttern und bekamen interessante Informationen über die Tiere.
Zum Abschluss wurde gemeinsam im Wald gebaut: Aus Ästen, Blättern und anderen Naturmaterialien entstanden kreative Kugelbahnen, die mit viel Teamarbeit und Phantasie gestaltet wurden.
"Kids take over" Die Erdmännchenklasse besucht die interaktive Ausstellung "Kids take over" im Museum Ludwig
Die Kinder sahen im ersten Teil der Ausstellung 30 große Videos von spielenden Kindern aus aller Welt. Diese hat der bekannte belgisch-mexikanische Künstler Francis Alÿs in verschiedenen Ländern gefilmt, wie z.B. in Afghanistan, Kuba, Belgien und im Kongo. Sie wurden auf großen Screens im riesigen dunklen Raum gezeigt.
Im zweiten Teil der Ausstellung fanden wir das Kindermuseum, für das Kinder aus Köln Kunstwerke ausgesucht haben – mit Aktivitäten.
In den letzten drei Räumen war die „Freie Spielzone“, wo wir kreativ werden konnten und wo alles angefasst werden durfte. Wir haben gemalt, gebastelt, gebaut und mit ausrangierten Alltagsgegenständen gespielt.
3
Stufe 3 arbeitet mit der TuWas! Experimentiereinheit "Balancieren und Wiegen"
Je Schuljahr forschen rund 30.000 Schülerinnen und Schüler im Rheinland mit TuWaS! im Unterricht. Im Vorfeld besuchen die Lehrkräfte ganztägige Fortbildungen korrespondierend zu den Themen, die sie unterrichten werden. Die GGS Godorfer Hauptstraße wird durch Shell Deutschland GmbH - Shell Energy & Chemicals Park Rheinland, Wesseling gefördert. Im Moment arbeitet die Stufe 3 engagiert mit der Experimentiereinheit "Balancieren und Wiegen".
Das Schülerparlament besucht das Rathaus in Köln
Das Schülerparlament in Begleitung von Schulleiter Herrn Müller und Schulsozialarbeiterin Tugba Kandemir haben einen Ausflug ins Rathaus Köln gemacht. Die Klassensprecher*innen wurden von Herrn Becker vom Kinder- und Jugendbüro durch das Rathaus geführt. Außerdem hatten die Klassensprecher*innen die einmalige Gelegenheit, den Ratssaal zu sehen, am Tisch Platz zu nehmen und ihre Fragen an den Bürgermeister Herrn Dr. Elster durch das Mikrofon zu stellen.
Kamele und Füchse auf Ostereisuche
Am letzten Schultag vor den Osterferien unternahmen die Klassen 1a und 1b einen fröhlichen Ausflug zum Spielplatz in Godorf. Bei strahlendem Wetter wartete dort eine besondere Überraschung auf die Kinder: eine große Ostereiersuche! Gemeinsam suchten die beiden Klassen ganze 98 versteckte Schokohasen und Ostereier – und tatsächlich wurden alle gefunden! Die Kinder hatten viel Spaß beim Suchen, Spielen und Toben. Es war ein schöner und aufregender Abschluss vor den Ferien, den alle in bester Erinnerung behalten werden.
Vom Ei zum Küken - Das Küken-Projekt der Kamelklasse
In der Klasse 1a lief in den letzten Wochen vor den Osterferien ein spannendes Kükenprojekt. Gemeinsam verfolgten die Kinder 21 Tage lang voller Vorfreude das Geschehen im Brutkasten und konnten es kaum erwarten, bis endlich die Küken schlüpfen. Täglich wurde beobachtet, gezählt und mitgefiebert. Neben der Aufregung lernten die Kinder auch eine Menge über Hühner – wie sie leben, was sie fressen und wie aus einem Ei ein Küken entsteht. Als dann endlich die ersten Küken schlüpften, war die Begeisterung riesengroß. Ein tolles Erlebnis für die ganze Klasse.
Die mobile Verkehrsschule besucht uns
Am 01.04.25 besucht uns wieder die mobile Verkehrsschule der Stadt Köln. Die Stufe 3 sammelt erste Fahrpraxis im Fahrradparcour und Klasse 4 trainiert für die bevorstehende praktische Radfahrprüfung.
Stufe 2 bei der Aufräumaktion "Kölle putzmunter"
Die Klassen 2a und 2b haben im Rahmen der Aufräumaktion "Kölle putzmunter" am 01.04.2025 am Godorfer Bahnhof jede Menge Müll augesammelt.
Stufe 2 besucht die AWB Köln
- 1
Bei klirrender Kälte, aber wunderschönem Sonnenschein konnten wir, die Klasse 2a in Begleitung von Felix, am 18.03.2025 gemeinsam mit der Klasse 2b die AWB Köln besuchen. Frau Getz hat uns dort viele interessante Dinge gezeigt. Auf dem Klassenfoto sieht es aus, als wären wir im Gebirge. Aber, was glaubt ihr, was das hinter uns sein könnte?
Weiberfastnacht 2025
Am 27.02.2025 feierte die ganze Schule zusammen im Foyer und in den Klassen Karneval.
Programmieren mit dem Roboter Dash und der Blockly App
Stufe 3 erlernt im Januar/Februar 2025 mit Hilfe von "Dash", dem Roboter, und der Blockly App das Programmieren.
100 Tage Schulkind!
Die Kamele und Füchse feiern im Februar 2025 100 Tage Schule.