Gemeinsam lernen - individuell fördern
Das Gemeinsame Lernen aller Kinder ist gemäß unserem Leitbild unser zentrales Anliegen. Alle Kinder, mit oder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf und unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sprachlichen Vermögen, sollen bestmöglich lernen können.
Die vielfältigen Aufgaben werden von Kollegen*innen und Mitarbeitern der Schule gemeinsam übernommen. In Konferenzen und Teamsitzungen werden Inhalte der Förderung festgelegt und notwendige Absprachen getroffen. Dabei ist es wichtig, die Aufgaben und Zuständigkeiten der an der individuellen Förderung beteiligten Personen genau zu beschreiben.
Gemeinsames Lernen bedeutet die gemeinsame Verantwortung aller Lehrkräfte für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Nach dem Grundsatz „so viel gemeinsam wie möglich – so wenig getrennt wie nötig“, kommt dem Punkt der inneren Differenzierung eine besondere Bedeutung zu. Sonderpädagogische Förderung findet überwiegend innerhalb der Klassengemeinschaft statt. Im Rahmen der Förderung geht es um eine Balance zwischen individuellen Lernangeboten und gemeinsamen Lernsituationen. Individuelle Unterstützung und Lernbegleitung ist in den Kernunterricht implementiert. Offene und kooperative Unterrichtsformen bieten sich für einen derart niveaudifferenzierten Unterricht an.
Dies und weitere Absprachen und Vereinbarungen haben wir in unserem Konzept zum Gemeinsames Lernen und individuellen Fördern festgehalten, das auf Nachfrage gerne eingesehen werden kann.