• Lernen mit Medien

        • Unsere Pädagogik setzt sich zur Aufgabe, Erziehungs- und Bildungsprozesse verantwortungsvoll zu gestalten. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Lernen aller Schülerinnen und Schüler. Dafür begegnen wir einander mit Respekt und akzeptieren jeden in seiner Persönlichkeit, mit allen Stärken und Schwächen. Wir legen Wert darauf, die Gesamtpersönlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und dabei Heterogenität und individuelle Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen. Die Digitalisierung und der damit einhergehende dynamische Wandel der Lebenswelt unserer Kinder bringen immer neue Chancen und Herausforderungen mit sich. Sowohl die kritische Beobachtung dieser Entwicklung als auch die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler als aktive Rezipienten helfen bei einer sensiblen Einschätzung: So können die enormen Chancen der Medien erkannt und pädagogisch genutzt werden und gleichzeitig mögliche Gefahren gesehen, benannt und nach Möglichkeit abgewendet werden.

          An unserer Schule werden zurzeit Schüler-iPads und digitale Tafeln (Touchpanels) als digitales Arbeitsmittel im Unterricht eingesetzt. Dabei legen wir Wert darauf, dass diese „neuen“ Medien mit ihren vielfältigen Funktionen Hilfsmittel des selbstständigen Lernens sind und die „alten“ Medien (Bücher, Arbeitshefte etc.) nicht ersetzten, sondern ergänzen. Ziel ist die Erweiterung der Medienkompetenz unserer Schüler im Rahmen eines Unterrichts, in dem die alten und neuen Medien als gleichwertig erkannt werden (siehe Medienkompetenzrahmen NRW Bedienen& Anwenden und die entsprechenden Teilkompetenzen 1-4).

          Unser ausführliches Medienkonzept ist auf Nachfrage einsehbar.